Das Rückenmark fungiert als Glasfaserkabel, das Impulse vom Gehirn an andere Körperteile weiterleitet und Nachrichten vom Körper zurück an das Gehirn weiterleitet.
Der Hirnstamm Hilft bei der Regulierung primitiver Funktionen wie Atmung, Schlucken, Blutdruck, Wachheit und Atemfrequenz.
Das Kleinhirn ist verantwortlich für Gleichgewicht, Haltung und die Position des Körpers im Raum. Es koordiniert auch Bewegungen und ermöglicht automatische festverdrahtete Erinnerungen und Verhaltensweisen.
Das Mittelhirn fungiert als chemisches Gehirn, in dem eine automatische interne Regulierung stattfindet und das chemische Gleichgewicht aufrechterhalten wird. Es hilft auch, Signale aus der Außenwelt mit unserer Innenwelt zu organisieren.
Der Thalamus fungiert als Anschlussdose, um alle eingehenden sensorischen Informationen (außer Geruch) in verschiedene Regionen unseres bewusst denkenden Gehirns zu integrieren.
Der Hippocampus ist verantwortlich für die Formulierung von Erfahrungen mit assoziierten emotionalen Erinnerungen, für die Verarbeitung wichtiger Informationen während des Lernens und für die Kodierung von Langzeitgedächtnissen.
Die Amygdala arbeitet mit dem Hippocampus zusammen, um primäre Emotionen aus externen Wahrnehmungen und internen Gedanken zu erzeugen. Es hilft, Erfahrungen emotional aufzuladen und uns vor wichtigen sensorischen Informationen zu warnen.
Der Hypothalamus reguliert chemisch die innere Umgebung des Körpers, so dass die Homöostase aufrechterhalten wird. Bedingungen wie Körpertemperatur, Blutzuckerspiegel, Hormonspiegel und emotionale Reaktionen werden hier reguliert.
Die Hypophyse erhält vom Hypothalamus den Befehl, Hormone in Form von Peptiden abzuscheiden, die im gesamten Blutkreislauf zirkulieren und verschiedene Drüsen, Gewebe und Organe im Körper aktivieren.
Die Zirbeldrüse reguliert chemisch das Schlafniveau sowie den zyklischen Rhythmus der Fortpflanzung und Paarung.
Der Corpus Callosum ist ein Faserband, das die beiden Gehirnhälften verbindet, damit sie Informationen austauschen können.
Die Großhirnrinde Der Sitz unseres bewussten Bewusstseins und ist verantwortlich für die Wahrnehmung unserer hoch entwickelten Funktionen wie Lernen, Erinnern, Kreativität, Erfindung und freiwilliges Verhalten.