Übersetzung fehlt: en.general.general.skip_content

Ihr Warenkorb

Warenkorb schließen

Würdig werden, Teil I – Eine Einladung

Dr. Joe Dispenza / 22. April 2022

Becoming Worthy, Part I – An Invitation

Irgendwann auf ihrer Reise mit dieser Arbeit wird jeder auf die Idee stoßen, „würdig zu werden“. Vielleicht ist es, während Sie eine unserer Gehmeditationen praktizieren. Oder es könnte während eines Live-Events sein. Oder zu Hause in der persönlichen Praxis.

Ohne Kontext kann es leicht sein, Vermutungen darüber anzustellen, was wir meinen, wenn wir potenziell aufgeladene Wörter wie „würdig“ verwenden. Allzu oft, unsere konzept der Würdigkeit kann gefaltet werden die Geschichten, die wir über uns und andere erzählen – und werden nur ein weiterer Weg, um ein altes Ich am Leben zu erhalten.

Sprache ist oft unpräzise und missverstanden. Daher ist es manchmal am besten, die Bedeutung hinter einem komplexen Konzept zu verstehen, indem man zuerst darüber spricht, was es bedeutet nicht bedeuten.


Welche Würdigkeit ist nicht

Würdigkeit hat nichts mit Schuld zu tun. Menschen verzerren oft die Vorstellung von Wert – und sehen es so, dass Menschen „bekommen, was sie verdienen“.

Aber Würdigkeit ist nicht etwas, das wir im strafenden Sinne verwenden. Wenn jemand aufgrund einer schweren Krankheit, einer schmerzhaften Beziehung oder einer finanziellen Notlage zu dieser Arbeit kommt, korreliert das Konzept der „Würdigkeit“ nicht mit der Vorstellung, dass er – oder jemand anderes – irgendwie dabei ist Fehler für die Situation, in der sie sich befinden. Alles, was das tatsächlich tut, verstärkt eine Art, uns selbst zu sehen, die nicht liebevoll oder mitfühlend ist – mit anderen Worten, die sehr gegenüber uns als würdig zu sehen.

Würdigkeit hat nichts mit Anspruch zu tun. In einer Kultur, die auf Affirmationen und sofortige Befriedigung fixiert ist, verwechseln Menschen oft einen Zustand der Bereitschaft zu empfangen mit dem Gefühl, ihnen etwas zu schulden; etwas sie hätten kommen sollen weil sie es „verdienen“ oder es genug wollen. Es scheint eine subtile Unterscheidung zu sein, aber es ist tatsächlich eines der Hauptunterscheidungsmerkmale dieser Arbeit. Wenn Sie etwas wollen und danach drängen und danach streben, ist das eine Funktion des Versuchs, in der 3-D-Welt von Materie zu Materie zu erschaffen. Sie rechnen Ihren Wunsch ab – ohne viel Mühe oder Zeit, die Sie wirklich investiert haben – und erwarten dann ein Ergebnis.

In diesem Zustand werden Sie oft Leute sagen hören wie: „Warum bin ich noch nicht geheilt worden?“ „Warum habe ich meinen idealen Partner nicht gefunden?“ „Warum habe ich nicht meinen Traumjob?“ "Warum dauert das so lange?"

Wieso den? Weil sie sich nicht geändert haben. Sie sind nicht jeden Tag als eine andere Person von ihren Meditationen aufgestanden. Die Person, die diese Fragen stellt, ist dieselbe Persönlichkeit – dasselbe alte Ich – die sie stellt bei Trennung davon, die Person zu sein, die in einem Zustand der Dankbarkeit geheilt wird; in der Trennung davon, der ideale Partner zu sein, indem sie sich jeden Tag in sich selbst verlieben; in der Trennung vom Leben in der Aufregung einer neuen Karriere.

Die gleiche alte Persönlichkeit ist nicht die Person, die fragt: „Was muss ich noch an mir ändern, das mich dieser bestimmten Zukunft näher bringt? Wie kann ich in Gedanken, Taten und Gefühlen mehr zu dieser Person werden?“

Was sie wirklich sagen, ist: „Ich sehe das, was ich will, als irgendwie getrennt von dem, was ich bin. Ich versuche es so schwer. Warum ist es noch nicht da?“ Diese Perspektive verstärkt ein Gefühl von Getrenntheit und Mangel – von der Zukunft getrennt zu sein, die sie zu erschaffen versuchen; die Dinge, die sie sich wünschen, als unerreichbar zu sehen. Und Trennung und Distanz sind das gegenüber was wir meinen, wenn wir über Würdigkeit sprechen – bei der es um Einheit und Verbindung geht.

Bei der Würdigkeit geht es nicht um Selbstgefälligkeit und Exklusivität. Niemand in dieser Arbeit – oder dieser Welt – ist besser als jemand anderes. Unabhängig von Geschlecht, Position, Rasse, Glaubenssystem oder einem anderen wahrgenommenen Statusmarker … Würdigkeit basiert nicht auf einer Leistungsgesellschaft oder einem Belohnungssystem.

Je lauter jemand seinen bevorzugten Status proklamiert – um ein erwartetes Ergebnis zu fordern – desto mehr steht er unter dem Einfluss seiner Außenwelt (und normalerweise enormer Unsicherheit). Auch das ist eine Form der Trennung – und das Gegenteil von Demut, in der Würdigkeit wohnt.


Wie sieht es in Ihrer Praxis aus, sich unwürdig zu fühlen?

Nun, da wir einiges von dem erforscht haben, was wir nicht meinen, wenn wir über Würdigkeit sprechen, lassen Sie uns untersuchen, wie die obigen Beispiele in unserem Leben Gestalt annehmen.

In erster Linie wird sich Unwürdigkeit als Widerstand darstellen. Dieses Gefühl, wenn man zum Üben nicht früh aufstehen möchte? Das ist Unwürdigkeit. Die nörgelnde Stimme in deinem Kopf während der Meditation, die sagt: „Ich mache das nicht richtig. Das ist zu schwer. Meine Knie tun weh von all dem Sitzen. Es spielt keine Rolle, ob ich den Atem überspringe. Ich habe heute zu viel zu tun.“ – das ist Widerstand.

Und es wird nicht nur in Bezug auf Ihre Erfahrung mit dieser Arbeit geschehen. Wenn Sie sich sagen, dass es in Ordnung ist, Ihr Fitnessstudio-Date zu überspringen, obwohl Ihr Trainingspartner auf Sie wartet … oder es keine Rolle spielt, ob Sie stundenlang durch Ihre Social-Media-Feeds scrollen, anstatt sich auf sinnvolle Gespräche mit Ihrem Ehepartner oder Ihren Kindern einzulassen … oder wenn du das Versprechen, das du dir selbst gegeben hast, eine schlechte Angewohnheit zu ändern, hinauszögerst … das ist Widerstand. Das ist es, was Unwürdigkeit antreibt.

Unwürdigkeit zeigt sich als Angst vor dem Unbekannten. Mangel an Disziplin. Aufhören, wenn es unangenehm wird. Sich nicht über das Vertraute hinausdrängen. Fragen, warum es noch nicht passiert ist. Zwanghaftes Wiederholen der gleichen Gedanken, Verhaltensweisen und Gefühle – und das Sammeln der gleichen Ergebnisse und Frustrationen, die angenehm geworden sind. Bekräftigen – und neu erstellen – des Bekannten, auch wenn es sich bereits als das herausgestellt hat, was Sie nicht wollen.

Unwürdigkeit führt letztendlich dazu, dieselbe Zukunft zu erschaffen – basierend auf der bekannten Vergangenheit.


Was Würdigkeit ist: eine Einladung

Bevor wir beginnen können, eine neue Zukunft aufzubauen, müssen wir zuerst mit der Gegenwart im Reinen sein. Und das bedeutet, die Vergangenheit loszulassen – und all die unbewussten Gedanken, Verhaltensweisen und Gefühle, die damit einhergehen. Es bedeutet, all Ihre Aufmerksamkeit und Energie darauf zu richten, in das Unbekannte des großzügigen gegenwärtigen Moments einzutreten – mit Bereitschaft, Neugier und Dankbarkeit für das, was bereits ist. Es ist, wenn wir den kompromisslosen Wunsch haben, das alte Selbst in der Trennung zu überwinden – und das neue Selbst zu werden, verbunden mit einer neuen persönlichen Realität.

Wenn wir von Würdigkeit sprechen, dann sprechen wir davon, sich selbst in diesem Moment mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen. Über das Annehmen und Zulassen dessen, was ist – mit Dankbarkeit und Demut. Über Sich der neuen Zukunft, die Sie erschaffen, als würdig ansehen – weil du das alte Ich überwunden hast. Bei der Würdigkeit geht es darum, sich über das Bekannte hinaus ins Unbekannte zu erstrecken … und mit seinen Bemühungen zufrieden zu sein.

Es geht darum, Widerstände zu überwinden und sich in dieser Arbeit jeden Tag konsequent zu zeigen. Und darüber werden wir in sprechen Würdig werden, Teil II.

Wir glauben an

Möglichkeit

die Kraft, uns selbst zu verändern

die Fähigkeit des Körpers zu heilen

das ungewöhnliche

das Leben feiern

Wunder

eine höhere Liebe

die Zukunft

Haltung

Beweis

einander

das ungesehene

Weisheit

unsere Kinder

Synchronizitäten

Freiheit

unsere Ältesten

Willenssache

Glauben Sie? Der Bewegung beitreten

* Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, melden Sie sich an, um unsere E-Mails zu erhalten, und können sich jederzeit abmelden