Übersetzung fehlt: en.general.general.skip_content

Ihr Warenkorb

Warenkorb schließen

Können Sie Ihr Gehirn verändern, indem Sie anders denken?

Dr. Joe Dispenza / 10. Juni 2019

Die aktuelle neurowissenschaftliche Theorie besagt, dass das Gehirn so organisiert ist, dass es alles widerspiegelt, was wir in unserer Umgebung wissen. Die unterschiedlichen Beziehungen zu Menschen, die wir getroffen haben, die Vielfalt der Dinge, die wir besitzen und mit denen wir vertraut sind, die kumulativen Orte, die wir besucht haben und in denen wir gelebt haben, und die unzähligen Erfahrungen, die wir im Laufe unserer Jahre gemacht haben, sind alle in den weichen Plastikgeweben konfiguriert des Gehirns. Sogar die Vielzahl von Handlungen und Verhaltensweisen, die wir in unserem Leben wiederholt ausgeführt haben, ist in den komplizierten Falten unserer grauen Substanz tätowiert. Zum größten Teil ist unser Gehirn gleich unserer Umwelt.

Wenn wir an einem normalen Tag auf vertraute Menschen reagieren, an bekannten Orten zu vorhersehbaren Zeiten auf gemeinsame Dinge stoßen und in unserer persönlichen Welt wiederkehrende Zustände erleben, werden wir höchstwahrscheinlich automatisch auswendig lernen und uns verhalten. Sich zu ändern bedeutet also, größer zu denken und zu handeln als unsere gegenwärtigen Umstände. Es ist größer zu denken als unsere Umwelt.

Uns wurde gesagt, dass unser Gehirn im Wesentlichen mit unveränderlichen Schaltkreisen fest verdrahtet ist - die wir besitzen oder besser gesagt von einer Art Neurorigidität besitzen, die sich in der Art von unflexiblem und gewohnheitsmäßigem Verhalten widerspiegelt, das wir oft sehen. Die Wahrheit ist, dass wir Wunder der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Neuroplastizität sind, die es uns ermöglicht, unsere neuronalen Verbindungen neu zu formulieren und neu zu strukturieren, um die Art von Verhalten zu erzeugen, die wir wollen. Wir haben weitaus mehr Macht, unser eigenes Gehirn, unser Verhalten, unsere Persönlichkeit und letztendlich unsere Realität zu verändern, als bisher für möglich gehalten wurde. Betrachten Sie jene Individuen in der Geschichte, die sich über ihre gegenwärtigen Umstände erhoben haben, dem Ansturm der Realität standgehalten haben, als sie sich ihnen präsentierte, und bedeutende Veränderungen vorgenommen haben.

Zum Beispiel hätte die Bürgerrechtsbewegung keine weitreichenden Auswirkungen gehabt, wenn jemand wie Martin Luther King Jr. dies trotz aller Beweise um ihn herum nicht getan hätte (Jim-Crow-Gesetze, getrennte, aber gleiche Unterkünfte, knurrende Kampfhunde und starke Feuerlöschschläuche), glaubte an die Möglichkeit einer anderen Realität. Obwohl Dr. King es in seiner berühmten Rede als „Traum“ formulierte, war das, was er wirklich förderte und lebte, eine bessere Welt, in der alle gleich waren. Wie konnte er das machen? Einfach ausgedrückt, er sah, fühlte, hörte, lebte und atmete eine andere Realität in seinem Kopf als die meisten anderen Menschen zu dieser Zeit. Es war die Kraft seiner Vision, die Millionen von der Gerechtigkeit seiner Sache überzeugte. Die Welt hat sich aufgrund seiner Fähigkeit, größer zu denken und zu handeln als herkömmliche Überzeugungen, verändert.

King hielt nicht nur seinen Traum konsequent am Leben, er lebte sein Leben so, als würde sich sein Traum bereits entfalten. Die Idee war in seinem Kopf so lebendig, dass es eine gute Möglichkeit gab, dass sein Gehirn „so aussah, als ob die Erfahrung bereits stattgefunden hätte“.

Die Neurowissenschaften haben bewiesen, dass wir unser Gehirn verändern können, indem wir einfach anders denken. Durch das Konzept der mentalen Probe (um sich wiederholt vorzustellen, eine Handlung auszuführen) können sich die Schaltkreise in unserem Gehirn neu organisieren, um unsere Absichten widerzuspiegeln. In einer Studie zeigten Menschen, die fünf Tage lang zwei Stunden am Tag einhändig Fingerübungen einhändigen, die gleichen Gehirnveränderungen wie Menschen, die physisch die gleichen Bewegungen ausführten.1 Um dies ins rechte Licht zu rücken, wenn wir wirklich konzentriert und zielstrebig sind, Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen der inneren Welt des Geistes und der äußeren Umgebung.

Diese Art der internen Verarbeitung ermöglicht es uns, uns so auf unsere Träume und internen Repräsentationen einzulassen, dass das Gehirn seine Verkabelung modifiziert, ohne das eigentliche Ereignis erlebt zu haben. Wenn wir unsere Meinung unabhängig von Umwelteinflüssen ändern und dann standhaft darauf bestehen

Als Ideal mit anhaltender Konzentration wird das Gehirn der tatsächlichen äußeren Erfahrung voraus sein. Mit anderen Worten, das Gehirn funktioniert so, als ob die Erfahrung bereits stattgefunden hätte. Wenn wir uns genau den Umständen stellen, die unseren Geist herausfordern, werden wir die geeigneten Schaltkreise eingerichtet haben, damit wir uns konsequent mit unseren Absichten verhalten können. Einfach gesagt, die Hardware wurde installiert, damit wir die Herausforderung bewältigen können. Wenn wir unsere Meinung ändern, ändert sich unser Gehirn, und wenn wir unser Gehirn ändern, ändert sich unsere Meinung.

Was Dr. King - oder jeden anderen großen Führer - einzigartig machte, war, dass sein Geist und sein Körper mit derselben Sache verbunden waren. Mit anderen Worten, er dachte nicht an eine Sache und verhielt sich dann entgegen seinen Absichten. Seine Gedanken und Handlungen waren vollständig auf das gleiche Ergebnis ausgerichtet. Dies ist keine schlechte Arbeitsdefinition für echte Führung. Wenn wir unseren Geist auf ein gewünschtes Ziel konzentrieren und dann den Körper disziplinieren können, um konsequent in Übereinstimmung mit diesem Ziel zu handeln, zeigen wir Größe. Wir leben buchstäblich in der Zukunft und unser Körper wird sich verändern, um uns auf die neue Erfahrung vorzubereiten. In einer Studie zeigten Männer, die jeden Tag für kurze Zeit Bizeps-Locken mit Kurzhanteln übten, (im Durchschnitt) eine Zunahme der Muskelgröße um 13 Prozent, ohne jemals die Gewichte zu berühren. Ihre Körper änderten sich, um ihren Absichten zu entsprechen.2

Wenn es also an der Zeit ist, eine Vision zu demonstrieren, die den jeweiligen Umweltbedingungen widerspricht, ist es durchaus möglich, dass wir bereits bereit sind, mit einer Überzeugung zu denken und zu handeln, die standhaft und unerschütterlich ist. Je mehr wir über ein zukünftiges Ereignis nachdenken oder ein Bild von unserem Verhalten formulieren, desto einfacher wird es für uns, eine neue Art des Seins zu verwirklichen, da Geist und Körper zu diesem Zweck vereint sind.

Was spricht uns dann von wahrer Veränderung ab? Die Antwort lautet: unsere Gefühle und unsere Emotionen. Gefühle und Emotionen sind die Endprodukte einer Erfahrung. Wenn wir uns mitten in einer Erfahrung befinden, sammeln alle unsere fünf Sinne sensorische Daten und ein Informationsrausch wird über diese fünf verschiedenen Wege an das Gehirn zurückgesendet. In diesem Fall reihen sich Neuronenbanden aneinander und organisieren sich, um dieses Ereignis widerzuspiegeln. In dem Moment, in dem diese Dschungel von Nervenzellen zu Netzwerken strukturiert werden, werden sie an Ort und Stelle feuern und Chemikalien freisetzen. Diese Chemikalien, die freigesetzt werden, werden Emotionen genannt.

Emotionen und Gefühle sind also neurochemische Erinnerungen an vergangene Ereignisse. Wir können uns besser an Erfahrungen erinnern, wenn wir uns daran erinnern können, wie sie sich angefühlt haben. Erinnerst du dich zum Beispiel, wo du am 9. September warst? Sie können sich wahrscheinlich genau daran erinnern, wo Sie an diesem Tag waren, genau zu dieser Zeit, weil Sie sich an das neuartige Gefühl erinnern können, das Sie genug geweckt hat, um die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Höchstwahrscheinlich war es ein anderes Gefühl als seit langer Zeit.

Zurück zum Konzept der Veränderung. Wenn Emotionen Markenerlebnisse in das Langzeitgedächtnis einfließen lassen, wenn wir mit aktuellen Hindernissen in unserem Leben konfrontiert sind, die ein neues Denken und Handeln erfordern, und vertraute Gefühle als Barometer für Veränderungen verwenden, werden wir uns mit Sicherheit aus unserem herausreden Ideal. Denk darüber nach. Unsere Gefühle spiegeln die Vergangenheit wider. Aber zu ändern bedeutet, vergangene Denk-, Handlungs- und Gefühlsweisen aufzugeben, damit wir mit einem neuen Ergebnis in die Zukunft gehen können. Sich zu verändern bedeutet, größer zu denken (und zu handeln) als wir uns fühlen. Emotionen wie Angst, Sorge, Frustration, Gier und Selbstbedeutung sind vertraute Gefühle, die uns selbst mitten in der Transformation, wenn wir uns entschließen, zu erliegen, sicherlich in die falsche Richtung weisen werden.

Können wir dann anfangen, über Veränderungen für uns selbst nachzudenken? Zu lernen, unabhängig von der Flut von Umweltreizen zu denken, ist eine Fähigkeit, die bei richtiger Ausführung das Gehirn, den Geist und den Körper verändert, um uns auf die Zukunft vorzubereiten. Die Kunst der Selbstrefektion mag so aussehen, als würde sie in einer technologischen Kultur sterben, die uns mit so vielen Informationen sättigt, dass wir werden

süchtig nach der Außenwelt, um unser eigenes Denken anzuregen. Wie frei sind wir? Die meisten gehen ohne den Nervenkitzel von Unterhaltung, SMS, Telefonanrufen und Internet verloren. Die Zeit zum Meditieren zu nehmen, unsere Zukunft zu planen, die Verhaltensweisen, die wir ändern wollen, mental zu proben und über neue Seinsarten nachzudenken, wird uns sicherlich über unser vorhersehbares genetisches Schicksal hinausbringen.

JOE DISPENZA, DC, hat einen Bachelor of Science mit Schwerpunkt Neurowissenschaften vom Evergreen State College in Olympia, Washington, und einen Doktor der Chiropraktik von der Life University in Atlanta, Georgia. Er ist einer der Wissenschaftler im Film What the BLEEP Do We Know! Er hat in über 17 Ländern Vorträge über die Rolle und Funktion des menschlichen Gehirns gehalten. Sein neues Buch Evolve Your Brain: Die Wissenschaft, wie man seine Meinung ändert, erforscht die Biologie des Wandels und bei seiner Erforschung spontaner Remissionen hat Dispenza Ähnlichkeiten bei Menschen gefunden, die sogenannte wundersame Heilungen erlebt haben, was zeigt, dass sie tatsächlich ihre verändert haben Geist, der dann ihre Gesundheit veränderte.

REFERENZEN
1. Pascual-Leone, D. et al. (1995). Modulation von Muskelreaktionen, die durch transkranielle Magnetstimulation während der Akquisition hervorgerufen werden
neuer Feinmotorik. Journal of Neurophysiology 74 (3): 1037 & ndash; 1045.
2. Ranganathan, Vinoth K., Vlodek Siemionowa, Jing Z. Liu, Vinod Sahgal, Guang H. Yue. Von der mentalen Kraft zur Muskelkraft;
Kraft gewinnen durch den Gebrauch des Geistes. Neuropsychologia 42 (2004) 944 & ndash; 150; 956.

Können Sie Ihr Gehirn verändern, indem Sie anders denken? © 2009 Encephalon, Inc.

Wir glauben an

Möglichkeit

die Kraft, uns selbst zu verändern

die Fähigkeit des Körpers zu heilen

das ungewöhnliche

das Leben feiern

Wunder

eine höhere Liebe

die Zukunft

Haltung

Beweis

einander

das ungesehene

Weisheit

unsere Kinder

Synchronizitäten

Freiheit

unsere Ältesten

Willenssache

Glauben Sie? Der Bewegung beitreten

* Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, melden Sie sich an, um unsere E-Mails zu erhalten, und können sich jederzeit abmelden