Übersetzung fehlt: en.general.general.skip_content

Ihr Warenkorb

Warenkorb schließen

Untersuchen, Experimentieren, Entwickeln

Dr. Joe Dispenza / 25. Februar 2022

Examining, Experimenting, Evolving

Vor ein paar Wochen, Ich habe einige der Wege geteilt, auf denen Studenten mich bezüglich dieser Arbeit ansprechen – und ihre Erfahrungen damit. Wie sie ihre Praxis beurteilen und sich selbst in den Weg stellen – durch wollen etwas Äußeres und Separates, statt Erstellung die Erfahrung intern durch Werden es.

Dieses Gespräch hat jedoch eine andere Seite; eine wichtige Unterscheidung. Und das ist der schmale Grat zwischen der Beurteilung Ihrer Praxis – und Prüfung Ihre Praxis.

Hier sind einige andere Möglichkeiten, wie Studenten mich manchmal bezüglich der Arbeit ansprechen:

„Dr. Joe, muss ich die Beatmung machen?“

„Kann ich den Teil überspringen, in dem es darum geht, mein Bewusstsein zu öffnen und sich auf nichts zu konzentrieren – und einfach zum nächsten Teil der Meditation übergehen?“

„Kann ich die Meditationen im Liegen machen? Es ist unangenehm, die ganze Zeit aufrecht zu sitzen.“

„Muss ich jeden Tag meditieren?“

Können Sie den Unterschied erkennen zwischen jemandem, der Tag für Tag ernsthaft auftaucht und mit seiner eigenen Ungeduld mit sich selbst zu kämpfen hat … und jemandem, der ist nicht ehrlich zu sich selbst über die Integrität ihrer Praxis?

Ich ermutige meine Schüler immer, bei dieser Arbeit freundlich zu sich selbst zu sein; um es zu verstehen, braucht es Zeit, Geduld und Übung, um es zu meistern. Aber ich stelle auch klar: Meisterschaft ist das, worauf wir hinarbeiten. Und wann immer Sie lernen – oder verbessern oder meistern – etwas Sie arbeiten, ist ein gewisses Maß an gesunder Selbstprüfung und Selbsteinschätzung erforderlich. Nur so können Sie sich verbessern – und Ihre Erfahrungen vertiefen.

Angenommen, Sie möchten Golf spielen lernen. Wenn Sie etwas Neues lernen, ist der erste Schritt, Ihren Verstand mit einzubeziehen. Du lernst so viel du kannst – Bevor Sie beginnen das Spiel zu spielen. Je mehr Sie über das Golfspielen lernen, desto größer sind Ihre Chancen, Ihr Bestes zu geben.

Dann kommt die Technik. Du musst in das Wissen eintauchen was Sie sollten tun und warum Sie sollten es tun – damit Sie Ihre Handlungen an Ihren Gedanken ausrichten können, wenn Sie mit dem Spielen beginnen. Wenn Sie schließlich Ihren Körper einbeziehen, gelangen Sie zu der Erfahrung, tatsächlich zu spielen.

Nehmen wir an, Sie sind ein paar Mal pro Woche auf die Driving Range gegangen, um einen Eimer voller Bälle zu schlagen und an Ihrem Schwung zu arbeiten. Aber nach Wochen triffst du den Ball immer noch nicht richtig. Sie schwingen auf die gleiche alte Weise, und es segelt zu weit nach links oder rechts, mehr als Sie einen guten Kontakt herstellen. Dein die Vorteile erfahren Golf spielen ist nicht das, was Sie tun dachte.

Und hier ist der Unterschied zwischen Selbstverurteilung und Selbsterforschung. Die Frage, die man sich in diesem Moment stellen sollte, lautet nicht: „Was mache ich falsch?“ Es ist: „Was bin ich nicht das tun, was ich tun sollte?“ Oder besser noch: „Wo kann ich mich verbessern?“ Sie müssen auf das Wissen und die Informationen zurückgreifen, die Sie ursprünglich gelernt haben. Und dann tun Sie, was alle großen Golfer tun: Sie überprüfen und reflektieren sich selbst, um zu sehen, ob Sie das Gelernte anwenden.

Wenn es Ihr Golfschwung ist, fällt Ihnen vielleicht Folgendes auf: Ich öffne meine Hüften immer zu früh. Oder: Oh ja. Ich vergesse immer wieder, meinen Arm zu strecken. Oder: Ich habe diesen Club im Todesgriff. Ich muss lockerer werden.

Du erkennst: Ich kennt die Grundlagen; Ich bin es einfach nicht Dabei Ihnen. Ich wurde bewusstlos – und ließ mich sie vergessen. Also, lass mich mich jetzt erinnern. Lassen Sie mich bewusster werden – und das, was ich tue, ergänzen, um meine Leistung zu verbessern.

Wenn es um Ihre Praxis in dieser Arbeit geht, fragen Sie sich vielleicht: „Bin ich präsent – wirklich präsent? Oder sitze ich hier mit geschlossenen Augen und denke an das Treffen bei der Arbeit – oder was ich zu Abend essen werde?“ Oder vielleicht: „Erwische ich mich, wenn ich anfange, in Erinnerungen an die Vergangenheit einzutauchen? Oder Vorhersagen einer bekannten Zukunft?“ Oder: „Erscheine ich mit Enthusiasmus und Absicht zur Meditation? Oder stempele ich nur routinemäßig ein, damit ich sagen kann, dass ich heute meine Meditation gemacht habe – aber in Wirklichkeit warte ich nur darauf, dass sie vorbei ist, damit ich meine erste Tasse Kaffee trinken kann?

Fragen Sie sich: „Habe ich das vergessen? warum Ich mache bestimmte Dinge? Kann ich sehen, wie ich sie mache? ohne das richtige Verständnis?“

Stellen Sie sich diese Untersuchung als Realitätsprüfung vor; eine gesunde Selbstreflexion. Nicht um hart zu sich selbst zu sein – was normalerweise mit Emotionen wie Frustration oder Entmutigung einhergeht – sondern um so zu sein ehrlich mit dir selbst … damit du bei dieser Arbeit aufrichtig sein kannst.

Wenn wir davon sprechen, dass Sie der Wissenschaftler und Ihr Leben das Experiment sind, muss diese Selbstprüfung Teil dieses Prozesses der Selbstfindung sein.

Betrachten Sie als Teil Ihres Experiments verschiedene Aspekte Ihrer Praxis noch einmal. Wiederholen Sie, was Sie zuvor gelernt haben, indem Sie ein Kapitel in einem Buch erneut lesen – oder sich einen Online-Kurs erneut ansehen. Bewerten Sie die Grundlagen der Arbeit – und Ihr Verständnis davon. Verstehst du den Atem? Brechen Sie es auf und üben Sie es Schritt für Schritt? Verpflichtest du dich, es zu einem Teil aller Meditationen zu machen, wo es enthalten ist – und keine Abkürzungen zu nehmen, indem du es überspringst?

Stehst du von deinen Meditationen auf und fühlst dich anders, als wenn du dich hingesetzt hast? Wenn nicht, können Sie verstehen, warum?

Was ist mit Form und Struktur? Befolgen Sie die Anweisungen jeder Meditation – im Sitzen, Stehen, Gehen oder Liegen? Üben Sie konvergenten und divergierenden Fokus – oder überspringen Sie die Teile, die herausfordernd oder verwirrend sind? Arbeiten Sie daran, klare Absichten zu artikulieren und erhöhte Emotionen aufrechtzuerhalten – und üben Sie, diesen Seinszustand aufrechtzuerhalten? Oder fällst du den Rest des Tages gleich wieder in unbewusste, automatische Verhaltensweisen – dein altes Selbst – zurück?

Denken Sie abschließend über Ihre Absicht nach. Kommen Sie mit Sinn und Zweck zu Ihrer Meditation? Oder machst du es nur, um es zu erledigen? Betrachten Sie es als etwas, das Sie von der Liste abhaken können, oder kommen Sie jeden Tag mit einem Gefühl dafür wie und dem Wieso den?

Warum spielt es eine Rolle? Wenn Sie dieser Arbeit keinen Sinn zuordnen können, werden Sie Ihren präfrontalen Kortex nicht einschalten – und zur Verbesserung der Gesundheitsgerechtigkeit ist der Spielveränderer. Das ist wo Sie Wert gewinnen und der Bedeutung Ihrer Handlungen Bedeutung verleihen. Das ist wo Sie die Vorteile ernten – durch bewusstes Handeln. Das ist der Name des Spiels. Das macht der Frontallappen. Es ist der Sitz der Absicht.

Wenn Sie also Ihre Meditation nur zu einer Routine machen, und Sie tun es nur, um es zu tun, ohne jeglichen Sinn … wenn Sie nur dasitzen und über all die Dinge nachdenken, die Sie tun müssen, dann haben Sie es vielleicht nicht getan wirklich über die vertrauten Gedanken und Gefühle deines alten Selbst hinauskommen möchtest. In diesem Fall können Sie genauso gut Ihre Augen öffnen, aufstehen und mit Ihrem Tag weitermachen. Und es erwartet Sie ein Tag mit wenig Überraschungen – denn Sie waren nicht dabei. Und Präsenz bedeutet, im Unbekannten zu sein. Und daraus bauen wir auf.

Wenn Sie Ihre Praxis untersuchen und weiter experimentieren, können Sie das Gespräch ändern. Anstatt zu sagen: „Bei mir passiert das nicht“, frage dich: „Warum passiert es nicht für mich?“ Anstatt zu sagen: „Was mache ich falsch?“ Fragen Sie sich: „Wo kann ich mich verbessern?“

Und mit dieser Frage – gestellt nicht mit Urteil oder Resignation, sondern mit Neugier und Bereitwilligkeit – fangen Sie an zu fragen sich entwickeln. Sie entwickeln Ihre Praxis weiter; Sie entwickeln Ihre Erfahrung weiter; du entwickelst deine Persönlichkeit. Dann entwickelt sich auch deine persönliche Realität.

Jeder, der es jemals gemeistert hat etwas wird Ihnen sagen, dass es ein nie endender Prozess der Selbstreflexion und Anwendung war. Ein großer Golfer hat nie gesagt: „Ich kann das nicht“ – auch nicht, wenn er gerade erst angefangen hat. Sie wussten bereits, dass es möglich war; Sie mussten sich nur selbst korrigieren, bis sie gemacht Es ist möglich.

Seien Sie also gespannt. Sei offen. Und seien Sie bereit, sich der Herausforderung zu stellen, mehr zu erfahren – über sich selbst.

Wir glauben an

Möglichkeit

die Kraft, uns selbst zu verändern

die Fähigkeit des Körpers zu heilen

das ungewöhnliche

das Leben feiern

Wunder

eine höhere Liebe

die Zukunft

Haltung

Beweis

einander

das ungesehene

Weisheit

unsere Kinder

Synchronizitäten

Freiheit

unsere Ältesten

Willenssache

Glauben Sie? Der Bewegung beitreten

* Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, melden Sie sich an, um unsere E-Mails zu erhalten, und können sich jederzeit abmelden